Erwachsene: CHF 15.-
Kinder bis 15 Jahre: CHF 10.-
10er-Karte: CHF 135.-
Im MIETPREIS inbegriffen:
*muss nach dem Parcours wieder abgegeben werden!
Bitte beachte:
Indoor Urban Golf ist auch als Teamevent erlebbar. Je nach Gruppengrösse** werden daher folgende Angebote empfohlen:
Variante «Parcours auf eigene Faust»
Fixer Indoor Urban Golf Parcours auf eigene Faust ohne professionelle Einführung und Begleitung durch Profi.
Um Wartezeiten zu verringern, sollte je nach Personenanzahl die Gruppe in kleinere Gruppen mit maximal vier Personen aufgeteilt werden.
Die verschiedenen Gruppen können eine andere Bahn als Startpunkt des Parcours auswählen. Somit kann gleichzeitig versetzt gestartet werden.
Kosten: CHF 15.- pro Person
Variante «Parcours mit Profi»
Fixer Indoor Urban Golf Parcours mit Organisation, professioneller Einführung und partieller Begleitung durch Profi.
Kosten: Pauschal CHF 500.- für Organisation, Einführung und partieller Begleitung durch einen Profi plus CHF 15.- pro Person
** Es gelten die Auflagen und Bestimmungen des Kantons Bern.
Erwachsene: CHF 15.-
Kinder bis 15 Jahre: CHF 10.-
10er-Karte: CHF 135.-
Im MIETPREIS inbegriffen:
*muss nach dem Parcours wieder abgegeben werden!
Bitte beachte:
Indoor Urban Golf ist auch als Teamevent erlebbar. Je nach Gruppengrösse** werden daher folgende Angebote empfohlen:
Variante «Parcours auf eigene Faust»
Fixer Indoor Urban Golf Parcours auf eigene Faust ohne professionelle Einführung und Begleitung durch Profi.
Um Wartezeiten zu verringern, sollte je nach Personenanzahl die Gruppe in kleinere Gruppen mit maximal vier Personen aufgeteilt werden.
Die verschiedenen Gruppen können eine andere Bahn als Startpunkt des Parcours auswählen. Somit kann gleichzeitig versetzt gestartet werden.
Kosten: CHF 15.- pro Person
Variante «Parcours mit Profi»
Fixer Indoor Urban Golf Parcours mit Organisation, professioneller Einführung und partieller Begleitung durch Profi.
Kosten: Pauschal CHF 500.- für Organisation, Einführung und partieller Begleitung durch einen Profi plus CHF 15.- pro Person
** Es gelten die Auflagen und Bestimmungen des Kantons Bern.
Donnerstag 16 – 21 Uhr
Freitag 16 – 21 Uhr
Samstag 13 – 21 Uhr
Sonntag 13 – 19 Uhr
(Letzte Spielzeit jeweils 30 Minuten vor Schluss)
Keine Reservation nötig! Vorbei kommen, Golfen und Spass haben!
Eine Runde Indoor Urban Golf kann direkt vor Ort gebucht werden – es ist keine Voranmeldung nötig!
Die Zahlung erfolgt vor Ort bei der Snackbar. Hier erhältst du auch die passenden Schläger, Bälle und die Scorekarte.
Die Zahlung ist in bar oder mit Karte (Maestro, Postcard, Mastercard, VISA) möglich.
GOLF-PARCOURS & SNACKBAR:
Montag – Freitag 13 – 19 Uhr
Samstag 10 – 19 Uhr
Sonntag geschlossen
(Letzte Tee-Time 18 Uhr, Spielzeit ca. 1 – 1,5 Stunde)
Spezielles
24.12.2020 offen, 13 – 19 Uhr
25. + 26.12.2020 geschlossen
31.12.2020 offen, 13 – 19 Uhr
01.01.2021 geschlossen
SWISS CHALET RESTAURANT
Montag – Freitag 16 – 19 Uhr
Samstag 12 – 19 Uhr
Sonntag geschlossen
Spezielles
24.12.2020 offen, ab 16 Uhr
25. + 26.12.2020 geschlossen
31.12.2020 offen, ab 16 Uhr
01.01.2021 geschlossen
Eine Runde Indoor Urban Golf kann online oder vor Ort gebucht werden – eine Voranmeldung wird jedoch empfohlen.
Die Zahlung erfolgt vor Ort bei der Snackbar. Hier erhältst du auch die passenden Schläger, Bälle und die Scorekarte. Die Zahlung ist in bar oder mit Karte (Maestro, Postcard, Mastercard, VISA) möglich.
Wir haben eine Möglichkeit gefunden, den JungfrauPark auf besondere Art und Weise und Corona-konform wiederzubeleben.
Öffentlich zugängliche Freizeit- und Unterhaltungsbetriebe sind in Innenräumen erlaubt, wenn sowohl genügend Abstand eingehalten werden kann als auch Masken getragen werden.
Das Schutzkonzept wird zu jederzeit eingehalten und basiert auf den Vorgaben und Massnahmen des Kantons Bern.
Im JungfrauPark gilt die allgemeine Maskenpflicht für sämtliche Aktivitäten. Zwecks Contact Tracing sind wir dazu verpflichtet, von mind. einer Person pro Gästegruppe die Kontaktdaten zu erfassen. Die Daten werden nach 14 Tagen vollständig vernichtet.
Die Gruppengrössen werden explizit auf ein Minimum beschränkt, um die Einhaltung des ausgearbeiteten Schutzkonzeptes garantieren zu können. Darin festgehalten sind unter anderem auch, die Abstände zwischen den Gruppen mit Mitgliedern, die sich bereits kennen, das Contact Tracing und entsprechende Hygienemassnahmen.
Snackbar mit Take-away-Angebot. Für die SWISS CHALET Terrasse (nur bei schönem Wetter geöffnet) gilt: Sitzpflicht. Die Maske darf nur während der Konsumation abgelegt werden und pro Tisch sind maximal vier Personen erlaubt.
Eine sportliche Herausforderung macht hungrig und durstig. Getränke und Snacks werden vor Ort angeboten und können zur Stärkung auf die Runde mitgenommen werden.
Eigenes Mitbringen von Getränken und Speisen ist nicht gestattet.
Vor oder nach der Golfrunde steht die SWISS CHALET Terrasse mit einem kleinen, aber feinen Speiseangebot sowie verschiedenen Getränken bereit.
Käsefondue «Moitié Moitié» mit Gschwellti, Gehacktes mit Hörnli und Apfelmus oder Schnitzel mit Pommes und als süsser Abschluss ein Apfelstrudel mit Vanillesauce. Dazu ein kühles Bier und vieles mehr… Auf den Geschmack gekommen? Hier gibt’s die komplette Speisekarte ›
*Terrasse nur bei schönem Wetter geöffnet*
Eine sportliche Herausforderung macht hungrig und durstig. Vor oder nach dem Abschlag ein kühles Bier oder ein kleiner Snack zur Stärkung. All dies gibt es direkt vor Ort an der Snackbar.
Öffnungszeiten
Jeweils Montag bis Freitag: ab 13 Uhr
Samstag ab 11 Uhr
(Ausnahmen s.o. Öffnungszeiten)
Die Gastgeber Jungfrau World Events und ZW-Gastro (Schynige Platte) laden zum gemütlichen Abendessen im «Swiss Chalet Restaurant» ein.
Die Klassiker sind angerichtet: Käsefondue «Moitié Moitié» mit Gschwellti, Gehacktes mit Hörnli und Apfelmus oder Schnitzel mit Pommes und als süsser Abschluss ein Apfelstrudel mit Vanillesauce. Dazu Glühwein, Punsch und vieles mehr… Auf den Geschmack gekommen? Hier gibt’s die komplette Speisekarte ›
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 16 – 19 Uhr
Samstag 12 – 19 Uhr
Sonntag geschlossen
Spezielles
24.12.2020 offen, ab 16 Uhr
25. + 26.12.2020 geschlossen
31.12.2020 offen, ab 16 Uhr
01.01.2021 geschlossen
Tischreservation empfohlen: +41 (0)33 826 00 90
Bei jeder Bahn sind Startpunkt und Ziel mit dem Indoor Urban Golf-Logo markiert.
Der Abschlag erfolgt immer vom «Bäseli».
Das «Bäseli» muss mit Schnur und Lanyard verbunden werden, damit es beim Abschlag
nicht wegfliegt.
Ist ein Ball nicht mehr spielbar, wird er wieder dort eingesetzt, wo er die reguläre «Bahn» verlassen hat. Vor Spielbeginn ist zu definieren, ob es dafür einen Strafpunkt gibt.
Der Ball muss mit möglichst wenig Schlägen von der Startmarkierung ins/ans markierte Ziel gespielt werden.
Die Anzahl der benötigten Schläge wird auf der Scorecard pro Spieler und Bahn notiert. Die maximale Schlagzahl beträgt 10 Schläge.
Am Ende des Parcours werden die Schläge aller Bahnen pro Spieler addiert. Wer am wenigsten Schläge benötigt hat, gewinnt.
Vergewissere dich immer, dass niemand durch deinen beabsichtigten Schwung oder Schlag gefährdet wird. Wenn der Golfball schon fliegt, unbedingt «FORE!» rufen.
Jede Ballberührung gilt als Schlag! Golfbälle können mit einem Marker (zum Beispiel einer Geldmünze) bei Zielnähe markiert werden, damit sie nicht andere Spielzüge beeinflussen. Golfbälle, die durch andere Einflüsse (menschlicher oder tierischer Natur) verschoben werden, müssen dort weitergespielt werden, wo sie liegengeblieben sind. Wird ein Golfball durch einen Mitspieler bewegt, muss der Golfball an die «ursprüngliche» Stelle zurückgelegt werden. Das Spiel kann ohne Strafschlag fortgesetzt werden.
Der Golfball muss so gespielt werden, wie er liegt – jeder Golfball gilt als spielbar, sobald in eine Richtung geschwungen werden kann (egal ob linke oder rechte Spielseite). Der Golfball darf nur 10cm und nur im 90°-Winkel weg vom Hindernis (Wand, Treppe, Glasscheibe) entfernt versetzt werden, damit der Golfschwung möglich ist.
Unspielbare Bälle dürfen nur mit einem Strafschlag besser gelegt werden (in der Flugbahn des gespielten Balls weg vom Ziel). Wenn nach dem ersten Abschlag der Golfball als unspielbar erklärt wird, kann nochmals vom Abschlag gespielt werden. Allerdings zählt dieser Abschlag dann bereits als dritter Schlag. Jeder Golfball kann als unspielbar erklärt werden!
Ist der Golfball unauffindbar, muss ein neuer Ball per Hand an die ungefähre Stelle geworfen werden. Anschliessend kann das Spiel mit einem Strafschlag fortgesetzt werden. Beispiel: Ist der Ball mit dem zweiten Schlag verloren gegangen, so wird das Spiel mit Schlag 4 fortgesetzt.
Der Abschlag erfolgt immer vom Bäseli! Bei jedem weiteren Schlag darf das Bäseli bei Bedarf eingesetzt werden.
Die maximale Schlagzahl beträgt zehn Schläge. Wird die maximale Schlagzahl erreicht, wird zusätzlich ein Schlag notiert.
Das Ziel ist erreicht, wenn das Zielobjekt getroffen wurde. Bleibt der Ball im Ziel liegen, wird dies mit einem Schlag Abzug belohnt.
Materialverluste und mutwillige Beschädigungen an Material (Golfschläger, Ziele etc.), Infrastruktur und Mobiliar werden dem Verursacher verrechnet.
Beim Urban Golf gibt es nur eine Regel: „SAFETY FIRST“. Doch macht das Spiel natürlich erst richtig Spass, wenn man sich mit anderen messen kann. Und dafür bietet sich unser Parcours im JungfrauPark perfekt an. Grundsätzlich gilt: Ziel treffen! Bleibt der Ball im Ziel liegen, wird dies mit einem Schlag Abzug belohnt.
Informiere dich bereits im Vorfeld über die neun Bahnen des Indoor Urban Golf-Parcours und deren Schwierigkeitsstufen – Viel Spass!
Beim Urban Golf gibt es nur eine Regel: „SAFETY FIRST“. Doch macht das Spiel natürlich erst richtig Spass, wenn man sich mit anderen messen kann. Und dafür bietet sich unser Parcours im JungfrauPark perfekt an. Grundsätzlich gilt: Ziel treffen! Bleibt der Ball im Ziel liegen, wird dies mit einem Schlag Abzug belohnt.
Informiere dich bereits im Vorfeld über die neun Bahnen des Indoor Urban Golf-Parcours und deren Schwierigkeitsstufen. Du kannst gespannt sein, sobald alle Bahnen von uns dekoriert wurden, werden wir hier natürlich auch Bilder zeigen!
Von Luzern über den Brünigpass oder von Bern über die A8 nach Interlaken. Ausfahrt 26 Interlaken OST, Beschilderung «P expo» folgen. Es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.
Wichtig: Parkplatzeinfahrt auf der Seite neben dem blauen Eingangsgebäude vom JungfrauPark benutzen – nicht die Einfahrt zum Covid Drive-in Testzentrum.
Zug bis Interlaken OST, danach mit dem Postauto Nr. 103 bis zur Haltestelle «JungfrauPark». Alternativ dauert der Fussweg vom Bahnhof OST bis zum JungfrauPark ca. 15 Minuten.
Thunersee: von Thun bis Interlaken West, danach mit dem Postauto Nr. 103 bis zur Haltestelle «JungfrauPark».
Brienzersee: von Brienz bis Interlaken Ost oder Bönigen, danach mit dem Postauto Nr. 103.